18.12.2012
Am vergangenen Sonntag trafen wir uns mit den A´s vom ersten Wasser und weiteren Briardfreunden zum Jahresabschluss mit gemütlicher Wanderung. Aufgrund der Witterung gab es zahlreiche Absagen wobei sich durch den Schneefall die Wanderung und Einkehr in einer Waldarbeiterhütte mit Glühwein und Kuchen sehr weihnachtlich und idyllisch gestaltete. Acht Briards und ein Pekinese nebst zugehörenden Menschen hatten ihren Spaß, wobei besonders die Hunde im ersten Schnee außer Rand und Band waren. Nach drei Stunden waren sie dann doch etwas müde und ruhten aus, während sich ihre Besitzer in einer Gaststätte stärkten und den Klatsch und Tratsch der Briardszene bequatschten.
Hier noch einige Bilder:



24. 11.2011
Heute gingen von Anna Amalia, Ayda genannt Nissa und Andraschin alias Prince Moe die HD-Ergebnisse ein - alle wurden mit HD-A ausgewertet! Bis jetzt sind alle sieben auf HD untersuchten A´s vom ersten Wasser frei. Wir sind sehr glücklich und freuen uns über solch ein Bombenergebnis. Besonders möchten wir uns aber bei den engagierten Welpenerwerbern bedanken, die mit ihrer Bereitschaft den Hund zu röntgen dieses Gesamtbild erst möglich machten! Dankeschön!
05./06.11.2011
Wir besuchten mit Maike und ihrem Amish Addy die Nationale und die Internationale Ausstellung in Stuttgart. Die "Mission VDH-Jugend-Champion" startete am Samstag. Hier holte sich Addy die erste Anwartschaft, wobei es als einzig gemeldeter Jungrüde schon eine langweilige Angelegenheit war.
Ganz anders am Sonntag - hier standen in seiner Klasse noch drei Mitbewerber. Addy erreichte hier ebenfalls den ersten Platz, die Anwartschaft und wurde bei der Gegenüberstellung mit dem fauven Rüden auch vorne platziert und bekam somit den Titel Jugendsieger. Besonders freute uns, dass das V2 und V3 von Addy´s Cousins Frodo und Fagur (Arwen & Finn) eingenommen wurde.
Beim BOB-Titel musste sich Addy nur dem schwarzen Champion-Rüden Raziel Romani geschlagen geben.
Nun hat er die erforderlichen Anwartschaften für den VDH-Jugend-Champion auch erfüllt und die nächsten Ausstellungen wird er nun bei den "Großen" in der Zwischenklasse absolvieren. Wir sind auf seinen weiteren Werdegang gespannt!
25.10.2011
Amish Addy v.e.Wasser
hat heute die Urkunde " Jugend-Champion (Club)" vom Präsidenten des BCD erhalten. Da wir unserer Meinung nach einem jungen Hund nicht unbedingt Hallen-Ausstellungen zumuten sollten, hat Addy keine reine VDH-Ausstellung besucht und benötigt für den Jugend-Champion (VDH) noch zwei weitere Anwartschaften.
23. Oktober 2011
Wir hatten zu einem Wurftreffen geladen, und da uns einige Briardbesitzer der näheren Umgebung um Teilnahme gebeten hatten, waren dieses Mal auch fauve Briards vertreten. Wir hatten viel Spaß, es gab interessante Gespräche und nette Begegnungen zwischen Mensch und Tier - und ein riesiges Kuchenbuffet. Da wir uns bereits vormittags getroffen hatten, konnten wir neben Spaziergang, Spiel, Arbeit, Baden im angrenzenden Bach bis zum Ausklang am späten Nachmittag viel Fachsimpeln und uns über unsere geliebten Briards unterhalten. Dieses Mal stand neben der Pflege besonders das Spielen mit dem Hund im Vordergrund, wobei sich manche Besitzer schon allerhand einfallen lassen mussten, um ihren Liebling "aus der Reserve zu locken". Aber Bennes kleinen Beutespielchen konnte sich keiner entziehen und so waren zum Schluß alle zufrieden und die anwesenden Welpen auch richtig "platt" und "hundemüde". Ein besonderer Dank geht noch an Gisela, die neben Ihren leckeren Hundekeksen auch noch das "Longieren" unterstützte und Anleitung gab.
Falls Sie ein Briardfreund sind und auch einmal teilnehmen möchten - rufen Sie uns einfach an.
Hier noch einige Impressionen:

Andraschin "Prince Moe" mit Ingo beim Longieren

Der fauve Wallace mit Frauchen

Spiel und Spaß
19. Oktober 2011
Die ersten vier HD-Ergebnisse liegen vor:
Almandin, Amish Addy, Annael und A´Suna sind HD-Frei.
17. September 2011
Wir waren mit Almandin, Amish Addy, Annael genannt Camarro und unserer A´Suna bei Dr. Ole Heinzelmann in Marbach am Neckar zum HD-Röntgen. Nach einem schönen Spaziergang sowie Kaffee und Kuchen an der Pferdekoppel hinter der Praxis kam einer nach dem anderen zum Röntgen dran. Trotz der Aufregung - vor allem bei uns Züchtern - war es ein sehr entspannter Tag und wir danken Maike für die gute Organisation vor Ort.
Die Bilder waren bei allen Vieren vielversprechend, doch wir müssen das offizielle Ergebnis abwarten.

Gemütlicher Kaffeeklatsch vorm HD-Röntgen

"Röntgenassistentin" Micha mit Maike und Addy
10./11. September 2011
Eine wunderschöne Veranstaltung, die für uns den Abschluß der "Freilichtsaison" bildet, ist die jährlich im September stattfindende französische Selektion, die National Elevage. So viele schöne Briards findet man weltweit nirgendwo auf einer Schau. Die Teilnehmerliste liest sich wie das "Who´s who" der Szene, aus ganz Europa, aus Russland, ja selbst aus Übersee nehmen hochprämierte Hunde teil. Denn in Frankreich das Prädikat "Selektionée" zu bekommen, ist mit dem Ritterschlag der englischen Queen zu vergleichen! Und viele Züchter nutzen diese einmalige Gelegenheit um Deckrüden und Nachzuchten genau unter die Lupe zu nehmen, denn gleichzeitig ist eine CAC-Schau angeschlossen.
Wir haben viele Freunde und Bekannte getroffen aber besonders in Erinnerung wird die Begegnung mit Henry des travailleurs barbus bleiben. Denn im Gegensatz zu ihm erkannten wir den Vater unserer A´s nicht wieder! Der junge Rüde hatte sich seit unserem letzten Treffen vor 5 Monaten so zum "Mann" entwickelt, dass wir sprachlos waren und zweimal hinschauen mussten. Er bestätigte auf eindrucksvolle Weise, dass der Briard ein Spätzünder ist und erst mit drei Jahren seine körperliche Entwicklung abgeschlossen hat.
Wir waren mit A´Suna, Almandin und Addy jeweils in der Jugendklasse gemeldet - und das war für unsere "Kleinen" wirklich ein Erlebnis.
Am Samstag bei den Hündinnen waren 143 Briarddamen gemeldet, am Sonntag waren die Rüden dran, hier waren es 131! Unsere Suna ist derzeit ein schlaksiger Teenager und so ging die Bewertung SG von Richter Herve Blaselle vollkommen in Ordnung.
Am Sonntag hatten unsere Jungs ihren großen Auftritt und beide bekamen ein Vorzüglich, was ein Weiterkommen in den Endring bedeutete. Hier mussten sie sich einem stark besetzten internationalen Feld stellen, insgesamt starteten neun schwarze Briards in ihrer Klasse. Und die Jungs schlugen sich wirklich wacker! Almandin belegte den dritten Platz und Addy wurde mit seinen 13 Monaten sogar Erster! Die Freude bei uns war riesengroß, denn mit einer Platzierung hatten wir zwar geliebäugelt, aber nicht wirklich gerechnet - und mit zweien schon gar nicht. Aber sie zeigten sich wirklich von ihrer besten Seite und als Addy bei gefühlten 40 Grad und extremer Luftfeuchtigkeit bei der Laufpräsentation den "Turbo startete" und sein fließendes Gangwerk zeigte (in dem großen Ring konnte er es auch zeigen!!) konnte sich Micha nur noch an der Leine festhalten und mitrennen!
Wir hatten auch eine Zuchtgruppe gemeldet, aber aufgrund eines schrecklichen Unwetters zum Ende der Veranstaltung fiel dieser Wettbewerb aus.
Wir bedanken uns bei den französischen Briardier´s für die tolle Organisation dieser Mammut-Veranstaltung und freuen uns schon auf´s nächste Jahr in "Fronkreisch"!
Impressionen von der National Elevage:

Erschöpft, erhitzt aber glücklich! Micha mit dem erstplatzierten Addy

und als I-Tüpfelchen Almandin mit Benne auf dem 3. Platz

Allrounder Addy legte souverän noch nebenher den Hütehund-Test ab
27./28. August 2011
Als Abschluß unseres Jahresurlaubs besuchten wir die CAC-Schau und Selektion in Bochum. Zur unserer A´Suna gesellte sich noch Annael vom ersten Wasser. Beide erhielten sehr schöne Einzelbewertungen, unsere A´Suna ein Vorzüglich und Annael wegen seines etwas undisziplinierten Verhaltens ein Sehr Gut4. Bei der an der Selektion angegliederten Schau am folgenden Tag erhielt A´Suna ein Sehr Gut.
Stellvertretend für alle Helfer ein dickes Dankeschön an Sabine und Carsten für die vorzügliche Organisation dieser Mammutschau!
30./31. Juli 2011
Vier A´s vom ersten Wasser waren nach Vaterstetten zur bestens organisierten Clubschau gereist, um sich in der Jugendklasse der Konkurrenz zu stellen. Addy, Almandin und Annael waren bei den Rüden und unsere A´Suna bei den Mädels vertreten. Und sie schlugen sich mit ihren noch nicht einmal 12 Monaten bestens! Almandin und Annael bekamen jeweils die Benotung "Sehr gut" mit sehr schönen Einzelbewertungen, A´Suna und Addy wurden sogar mit "Vorzüglich" bewertet. Im Gesamten sah es so aus: Addy V1, Annael SG3 und Almandin SG4 und A´Suna V3! Addy war damit aber noch nicht am Ende angelangt: er schlug in der Gegenüberstellung noch den fauvefarbenen Erstplazierten, wurde damit Jugendsieger und somit auch bester BCD-Nachwuchsrüde. Am nächsten Tag lief er ums BOB mit und gewann auch noch den erstmals vergebenen Rainer-Wollensack-Gedächtnis-Pokal für den besten BCD-Hund.
Wir sind auf unsere "Kinder" mächtig stolz und danken ihren Besitzern für die gute Präsentation.
Daneben hatten wir aber viel Spaß mit unseren Hunden , viele nette Begegnungen mit alten und neuen Freunden. Danke an das Orga-Team um Anne und Martin Müller und Karin Reitsberger!
Hier ein paar fotografische Eindrücke:

Jugendsieger, bester BCD-Nachwuchsrüde und bester BCD-Hund
Amish Addy vom ersten Wasser mit seiner Besitzerin

Manuela Wollensack bei der Überreichung des erstmalig vergebenen
Rainer-Wollensack-Gedächtnis-Pokal an Addy - für mich ein sehr bewegender Moment

Ursl mit unserer A´Suna bei der Einzelvorstellung
15. Juni 2011
Wurfplanung:

Nach langen Beratungen und vielen Gesprächen haben wir uns für den nächsten Wurf mit unserer Lava für den tchechischen Rüden Harry Potter Dalido entschieden.
Er ist ein wunderschöner mächtiger schwarzer Rüde, vielfacher Champion, in mehreren Ländern selektioniert und vom Wesen her ein ganz goldiger Knopf.
Nachdem wir mit seinem Neffen Henry des travailleurs barbus einen sehr gelungenen Wurf hatten, halten wir die Verbindung mit Harry Potter auch für recht vielversprechend.
Harry Potter Dalido ist selbstverständlich HD und PRA frei und auf unseren Wunsch hin wurde er auch auf ektopische Ureteren untersucht – Danke Daniela! Auch hier gab es keinen Hinweis auf Abweichungen oder gar eine Erkrankung und so sehen wir gespannt und freudig den kommenden Monaten entgegen.
Bei Lava haben wir noch keine Anzeichen einer beginnenden Läufigkeit bemerkt, so dass wir nicht vor dem Spätsommer/Frühherbst mit Nachwuchs rechnen.
Da wir viel Wert auf guten Kontakt zu unseren Welpenerwerbern legen, freuen wir uns über frühzeitige Anrufe und Besuche zum besseren Kennenlernen von Mensch und Hund!

Der stattliche Harry Potter Dalido

Kopfstudie Harry Potter Dalido
05. Juni 2011
Am vergangen Sonntag trafen sich die A´s vom ersten Wasser zu einem kleinen Welpentreffen auf dem Biberacher Hundeplatz, Klein deshalb, weil viele verhindert waren. Camarro (Annael) und Addy fanden aber den Weg und wurden von ihrer Schwester Suna und Mama Lava aufs Herzlichste begrüßt. Da der etwas ältere Horatio Blaise aus österreichischer Zucht keinen Ansprechpartner in der Nähe hat, wird er etwas von uns betreut und kam natürlich auch gern zum Treffen. Und so machten fünf schwarze Briards den Platz unsicher – wobei sie meist nicht auf dem Platz, sondern im nahe gelegenen Harmersbächle zu finden waren. Alle Briards lieben Wasser und bei fast 30 Grad wurde diese nasse Erfrischung von allen Beteiligten gerne angenommen.
Da sich die Hunde gerade mitten im Fellwechsel befinden nahm ein großer Teil des Programms die Fellpflege ein. Dazwischen wurde longiert, Ausbildung und Ausstellung trainiert, bei Kaffee selbstgebackener Kuchen verspeist (Danke Maike und Tanja!), spazieren gegangen, gespielt, geschwommen – so dass am frühen Nachmittag die Hunde „platt“ waren und wir in einer Gaststätte über Hunde im allgemeinen und Briards im besonderen fachsimpeln und tratschen konnten.
Hier ein paar Bilder:


14./15. Mai 2010
Wir waren am vergangenen Wochenende mit A´Suna, Almandin, Amish Addy und Annael bei der von Claudia und Udo bestens organisierten CAC-Schau in Kämpfelbach zu unserer ersten "richtigen" Ausstellung. Und die Briards vom ersten Wasser schlugen sich mit ihren gerade mal 9 Monaten als jüngste in ihrer Klasse wacker. So wurde Addy mit einem V1 bewertet und wurde bei der Gegenüberstellung mit dem fauven Jugendrüden auch noch Jugendsieger, was uns natürlich sehr freute. Sein Bruder Annael (Camarro) bekam ein V3 und Almandin erhielt ebenfalls eine vorzügliche Bewertung, wurde aber wegen seinem undisziplinierten Verhalten auf ein SG gesetzt. Unsere Suna wurde auch mit einem Vorzüglich bewertet und musste sich bei der Gegenüberstellung lediglich einer sechs Monate älteren, schon wesentlich weiter entwickelten Hündin geschlagen geben. Sie bekam ein V2, was das Gesamtbild schön abrundete.
Am nächsten Tag waren die "Großen" dran und es war eine Freude so viel "Verwandtschaft" zu treffen. Wir hatten eine Zuchtgruppe gemeldet und durften gegen Papa Henry des travailleurs barbus und seine Familie antreten. Wie sagte die Richterin Jetti Albers, "das ist Äpfel mit Birnen vergleichen" und stellte Elke`s Zuchtgruppe wegen der abgeschlossenen Entwicklung auf den ersten Platz. Sie bestätigte uns aber das schöne einheitliche Gesamtbild. Und als sie hörte, dass wir ja eigentlich gegen unsere älteren Verwandten angetreten waren, freute sie sich noch mehr.
Und dann kam Addy´s großer Moment, als er noch als einziger schwarzer Briard mit ums BOB laufen durfte. Wir mussten ihn vorher noch trockenlegen, da er bei einem Spaziergang mit seinem Bruder in einen Wolkenbruch geraten und nicht ganz salonfähig zurück kam. Aber mit vereinten Kräften schafften wir es und es machte uns schon ein bißchen stolz, den ersten unserer Nachzucht im BOB-Ring zu sehen.
Wir bedanken uns bei unseren engagierten Welpenerwerbern, die ihre Hunde zur Ausstellung meldeten und sogar am Sonntag noch blieben, bzw. extra angefahren sind, um die Zuchtgruppe zeigen zu können.
Hier einige Impressionen:
A´Suna noire vom ersten Wasser

Almandin noir vom ersten Wasser

Annael (Camarro) noir vom ersten Wasser

Amish Addy noir vom ersten Wasser

Addy als einziger schwarzer Briard im BOB-Ring

Zuchtgruppe vom ersten Wasser v.l.: Almandin, Addy und A´Suna

Suna bei der Platzierung

Spaß und Spiel mit Addy´s Frauchen nach der Schau
09. und 10. April 2011
Wir reisten mit den beiden Briard-Damen nach Böhl-Iggelheim zur schon jahrelang von Renate Schäfer immer bestens organisierten BCD-Zuchtveranstaltung – selbst zum Wettergott muss sie einen guten Draht haben!
Am Samstag hatte Lava ihren großen Tag – es stand die zweite Zuchtzulassung an. Alles hat wunderbar geklappt, Lava verbesserte sich sogar in einigen Standardmerkmalen und wurde wieder voll zur Zucht zugelassen.
Beachtlich fanden alle, dass sie ihren Brustumfang über 9 cm (!) auf 79 cm steigerte – mancher Rüde träumt von solchen Maßen! Dies beweist auch wieder die alte Weisheit, dass Briards einfach Spätzünder sind und man ihnen Zeit zum entwickeln lassen muss. Lediglich das Fell ist derzeit in Mitleidenschaft gezogen, da die wilden Spiele mit Tochter Suna ihren Tribut, d.h. ihre langen Haare kosten.
Aber auch die Schwangerschaft hat sich positiv auf sie ausgewirkt, denn sie wirkt jetzt nicht mehr so mädchenhaft, sondern viel substanzvoller. Kurzum – aus ihr wurde eine gestandene Briarddame, die weiß was sie will!
Am Sonntag hatten die A´s vom ersten Wasser bei strahlendem Sonnenschein ihren großen Tag und acht (!) Stück waren angereist, was uns sehr freute. Es war schon beeindruckend wieder einmal so viele unserer Hunde zusammen zu sehen und die Youngsters hatten auch ihren Spaß dabei.
Im Standard waren die Bewertungen durchweg im oberen Bereich angesiedelt und Richterin Marlies Werkmeister bestätigte uns einen gelungenen Wurf. Alle Zähne vorhanden, toller Stand vorne und hinten, sehr lange Ruten und auch schöne Rutenhaltungen, vorzügliche Köpfe mit sehr dunklen Augen. Auch die Größe der Hunde war sehr erfreulich, da nicht die geringste Tendenz ausuferndem Wachstums zu entdecken war. Lediglich bei der Fellqualität gab es altersgemäß noch keine obere Bewertung und die Zähne sollten bei einigen auch nicht mehr schieben.
Beim Wesenstest war es leider nicht ganz so einheitlich. Vier A´s lagen ganz oben in der Bewertung, die restlichen Hundebesitzer müssen sich noch ein bisschen anstrengen und teilweise an ihrem Durchsetzungsvermögen arbeiten. Man braucht sich ja nicht von jedem betatschen lassen, aber wenn der Rudelführer sagt, dass es okay ist, dann hat das auch ein 8-monatiger Junghund zu akzeptieren. Dies ist allein schon hinsichtlich eines etwaig erforderlichen Tierarztbesuches wichtig.
Beim anschließenden gemeinsamen Spaziergang wurde die weitere Vorgehensweise besprochen, die Hunde amüsierten sich währenddessen bei Spiel und Spaß.
Es war für manch einen schon faszinierend, wenn sich 97 (!) Junghunde von sechs bis zu 18 Monaten mit ihren Besitzern zu solch einem Ereignis treffen. Alles lief bestens ab und als zum Schluss die einzelnen Würfe vorgestellt wurden, war es ein beeindruckendes Bild.
Hier einige Impressionen:

Warten vor dem Wesenstest

Addy bei seinem bereits legendären Purzelbaum

Die A´s vom ersten Wasser im Standardring

Camarro (Annael) beim perfekten Zähne zeigen

Entspannung beim gemeinsamen Spaziergang

Spaß, Spiel und viel Bewegung

für Menschen und Hunde

Wurfvorstellung

Entspannung nach getaner Arbeit

Abschlussbesprechung
20. Februar 2011 Welpentreffen

Sieben Nachkommen unseres A-Wurfes waren mit ihren Menschen zum vierten Welpentreffen gekommen. Wir hatten den Treffpunkt auf unserem Hundeplatz in Biberach/Baden am Sonntagvormittag vereinbart. Es regnete - wie üblich bei unseren Treffen - was unsere große Freude auf ein Wiedersehen mit unseren "Babies" nicht schmälerte.
Neben Spiel, Spaß und vielen Gesprächen stand Ausbildung und Vorbereitung auf die Junghunde-Beurteilung auf dem Programm. Es war eine große Freude zu sehen, wie gut das Team Hund/Mensch bei allen funktionierte. Selbst das "Zähne zeigen" wurde von fast allen geduldet - man hatte nach unseren Anweisungen daheim schon fleißig geübt, damit bei der Junghunde-Beurteilung alle ihre Beißerchen kontrollieren lassen.
Anschließend führten wir noch ein bißchen in die Fellpflege ein, schnitten Krallen und efilierten zu dichte "Pony´s".
Wir sind sehr zufrieden, wie sich die "Kleinen" entwickelt haben - sie sind einfach herzallerliebst!
Den größten Spaß hatten die A´s mit ihren Geschwistern. Denn nun hatte man endlich einen genauso unermüdlichen Spielpartner, mit dem man um die Ecken fegen konnte, während die Menschen sich bei einem Gläschen Sekt über die Fortschritte ihrer Hunde unterhielten.
Da Lava´s Nachkommen so reizend sind, wollen wir sie diesen Sommer noch einmal belegen lassen. Der Deckpartner steht noch nicht fest, wir werden zu gegebener Zeit weitere Informationen veröffentlichen.

Etwas Training muß sein!

Beim Schuheputzen im Bach helfen alle mit
Jahreswechsel 2010/2011
Wir haben den Jahreswechsel zusammen mit Freunden in der Normandie verbracht. Für Lava ist das Meer ja nichts Neues, aber Suna war von den riesigen Stränden und den immer wieder an Land schwappenden Wellen total fasziniert. Sie versuchte anfangs immer wieder sie zu erwischen, gab dann aber doch irgendwann auf. Auch dass man Salzwasser nicht trinken sollte hat sie nach einigen Selbstversuchen relativ schnell kapiert. Die langen Spaziergänge am topfebenen unberührten Strand machten uns allen unglaublich viel Spaß und besonders die Möwenjagd mit Mama Lava forderte unsere gar nicht mehr so kleine Maus doch stark. Beim anschließenden warmen Tee im Wohnmobil war von ihr nichts mehr zu sehen und zu hören – die Bewegung bei gesunder Meerluft fordert halt doch ihren Tribut!
Hier einige Impressionen:




Weihnachten 2010:
Vielen Dank für die nette Weihnachtspost und die vielen Bilder unserer Welpen. Alle haben sich bestens bei ihren Familien eingelebt und genießen ihr Dasein in vollen Zügen. Bei einigen ist der Zahnwechsel schon abgeschlossen – die anderen sind noch mitten drin und brauchen noch viel „beißerische“ Abwechslungen.
Auch unsere Suna befindet sich in dieser Entwicklungsphase, weshalb wir nach dem „Apportieren“ der Figur des Josefs auf den weiteren Aufbau der traditionellen Weihnachtskrippe verzichteten und uns nur mit dem ebenfalls für einen Welpen hochinteressanten Christbaum begnügten. Überhaupt ist Nichts vor ihr und den alten/neuen Zähnen sicher! So durften wir neben diversen Kissen und Plüschtieren auch unser neues Touch-screen-Handy in den Müll geben……
12.12.2010 A-Wurf Welpentreffen
Sechs Welpen unseres A-Wurfes trafen sich bereits zum dritten Mal zu einer kleinen Wanderung mit Adventseinstimmung bei Glühwein und Gebäck. Bei strömendem Regen (immer wenn wir uns treffen!) wanderten wir zu einer Hütte bei uns im Wald. Dort hatte Benne ein Feuer vorbereitet und alle genossen die Wärme sowie das Dach über dem Kopf. Anschließend wurde eine kleine Übungsstunde abgehalten und es war für uns sehr erfreulich, dass alle unserer Welpenerwerber schon eine sehr gute Bindung zu ihren Hunden aufgebaut haben. Auch wird fleißig an der Ausbildung gearbeitet, fast alle sind in Hundeschulen und trainieren regelmäßig. Im Anschluss daran besuchten wir eine Gaststätte und alle Hunde benahmen sich vorbildlich. Das lag aber bestimmt auch daran, dass alle von den Spielen und dem Toben „platt“ waren!

07.11.2010 Welpen- und Junghundetag des BCD
Wir hatten zusammen mit weiteren Aktiven des BCD einen Welpen- und Junghundetag organisiert. Dazu kamen sechs Welpen unseres Wurfes aus ganz Süddeutschland angereist. Sogar unsere Nissa (Ayda noire) aus Nürnberg besuchte uns und das Wiedersehen mit unseren Kleinen war überwältigend! Die Welpenerwerber nutzten sämtliche Angebote – vom aufgebauten Wesenstest über den Standard, vom Ringtraining bis zur Pflegestation. Beim anschließenden Spaziergang konnten die Welpen toben und die Besitzer tauschten Erfahrungen aus.
Und viele A´s vom ersten Wasser sahen zum ersten Mal fauve Briards – Fehlfarbe? – was im ersten Moment zu einem Zögern führte, aber bald hatte man sich auch mit ihnen angefreundet und tobte genau so fröhlich mit herum wie mit den Geschwistern.
24.
Oktober 2010
Suna,
Minne, Alou, Addy, Almandin, Camaro, Balou und Moe kamen am letzten
Sonntag zum ersten Mal nach ihrer Trennung wieder beim ersten Welpentreffen
zusammen. Aufgrund der großen Entfernung fehlten lediglich
Anna aus Hannover, Nissa aus Fürth und Fausto aus Paris. Da
der Welpengarten abgebaut war, erkannten die angereisten Hunde ihre
alte Heimat im ersten Moment nicht und bewegten sich etwas unsicher
auf dem halbfremden Terrain. Aber als wir Züchter sie dann
ansprachen war die Überraschung groß und wir wurden vor
Freude schier gefressen. Und dann gabs kein Halten mehr - stürmisch
wurde Mama Lava begrüßt und dann ging die wilde Jagd
der Geschwister quer durch den Garten. Die zugehörigen Menschen
"beschnupperten" sich bei einem Gläschen Sekt, einige kannten
sich ja durch zeitgleiche Welpenbesuche schon und es gab viel zu
erzählen.
Da
die Wetterprognose sehr schlecht war, hatten wir von einem Freund
einen überdachten und eingezäunten Platz zur Verfügung
gestellt bekommen. Die ersten Übungs- und Spieleinheiten konnten
noch im Freien durchgeführt werden, aber bald kam der große
Regen und wir genossen Kaffee und Kuchen unter dem sicheren Hallendach.
Mit
ihren 11 Wochen sind die Hunde schon noch kleine Babys und beim
anschließenden kalt-warmen Buffet in einer Gaststätte
lagen alle Hunde selig schlummernd auf ihren Decken und die Menschen
konnten entspannt Erfahrungen austauschen. Nach einem kleinen gemeinsamen
Spaziergang trennten wir uns sehr glücklich und zufrieden von
unseren Kleinen. Denn alle haben wirklich verständnisvolle
Partner gefunden - es wurden schon intensive Beziehungen aufgebaut,
kein Hund wurde von seinen Menschen enttäuscht und alle fühlen
sich in ihrer neuen Heimat wohl.
Nun
freuen wir uns auf das große Briardclub-Treffen am 7. November
in Biberach/Baden, wo neben unseren Welpen auch noch einige andere
Würfe anwesend sein werden.
07.08.2010
Wir
haben Welpen........
Alles
weitere unter "Zucht"--A-Wurf.
29.
Juni 2010
Lava
ist tragend!
Alles
Weitere unter A-Wurf!
25./26.
Juni 2010
Ende
vergangener Woche durften wir bei der Zuchtstätte "de
la Bergerie du Chardon pourpre" bei einer Hundegeburt teilnehmen
und sogar assistieren. Es war beeindruckend, wie die junge Briardhündin
CouCou nstinktiv ihre zehn Welpen gebar und souverän versorgte.
Durch ihr Urvertrauen in den Menschen störte sie unsere Anwesenheit
überhaupt nicht, und wir durften bei ihr in der Wurfkiste liegen
und bei allem hautnah dabei sein. Ein besonderer Dank geht an Claudia
und Udo und natürlich an die wunderbare CouCou, die uns dieses
Erlebnis möglich machten und uns den kommenden Zeiten gelassener
entgegen blicken lassen.

06.-08.
Juni 2010
Wir waren bei Henry
des travailleurs barbus zum Decken. Näheres unter
A-Wurf.
03.
April 2010
Heute
kam per Post eine schöne Osterüberraschung: Lava hat vom
VDH die offizielle Urkunde über ihren VDH-Champion erhalten!
14.
März 2010
Lava
hat sich heute die noch benötigte Anwartschaft für den
VDH-Championtitel bei der Offenburger CACIB geholt. Obwohl sie mal
wieder in das Benehmen alter Zeiten zurück fiel - Gebelle und
Gehopse - reichte uns ein V2 für den begehrten Titel. Wir sind
sehr stolz auf unsere Kleine!
23.02.2010
Wir
waren heute mit Lava in der Iffezheimer Tierklinik und liessen sie
auf die in letzter Zeit gehäuft auftretenden verlagerten Harnleiter
untersuchen. Lava ist kerngesund, keinerlei Anzeichen auf ektopische
Ureteren, Nieren bestens in Ordnung. Somit können wir beruhigt
auf ihre Läufigkeit warten und dann endlich mit der Zucht loslegen!
15.11.2009
Lava
holte sich bei der Nationalen Ausstellung in Friedrichshafen bei
FCI-Präsident Müller eine weitere Anwartschaft und war
auch gleichzeitig die schönste schwarze Hündin.
Bei
der Internationalen Ausstellung bekam Lava das V2.
30.08.2009
Wir
können es immer noch nicht fassen! Mit ihren gerade mal drei
Jahren wurde Lava am Wochenende bei der Selektion des BCD selektioniert!
Im diesjährigen Vorwort des ersten Vorsitzenden Norbert Haag
wird zur Selektion folgendes erklärt:
Das Besondere einer echten Selektion ist, dass nicht nur eine Exterieurbewertung
und danach eine Platzierung erfolgt, sondern dass die vorgestellten
Briards nach ihrer „gesamten Zuchtqualität“ und
dem angestrebten Typ bewertet werden. Das heisst teilnehmen können
nur Briards, die auf Hüftgelenkdysplasie geröntgt wurden
und deren Befund A oder B ist und die CSNB-Frei sind.
Neben der Exterieurbewertung werden auch in diesem Jahr besondere
Schwerpunkte, die von unseren Zuchtverantwortlichen im BCD festgelegt
wurden, berücksichtigt. Des weiteren wird das gewünschte
Briardverhalten, so wie es der FCI-Standard vorgibt, in einem eigens
dafür erarbeiteten Verhaltenstest bewertet. Die vorgestellten
Briards müssen hier eine Mindestpunktzahl erreichen um überhaupt
im Endring bei der Auswahl teilnehmen zu dürfen.
Also nur Briards, die bei all diesen Anforderungen das gewünschte
Niveau haben, können den Titel „Selektioné“
erhalten.
Wir kamen ja direkt aus unserem 3-wöchigen Urlaub in Frankreich
nach Ottenheim zur Selektion. Lava und ich hatten fast täglich
das gemeinsame Laufen trainiert um doch auch einmal ihr perfektes
Gangwerk ohne Gehopse und Gebelle präsentieren zu können.
Und es klappte alles bestens! Bei der Einzelbewertung steht Lava
ja wie in Stein gemeißelt und sucht meinen Mann Benne draußen
am Ring. Und beim Einzellaufen klappte es ebenso gut wie im anschließenden
Endring. Lava bekam dann von den Richterinnen Marlies Werkmeister,
Annick Loew und Ingrid Gossens, die sich als Lavas Züchterin
total zurückhielt, sowie der BCD-Zuchtverantwortlichen Marion
Haag den Titel „Selektioné“ verliehen. Wir sind
sehr stolz auf unsere kleine Maus und haben der Rosette mit dem
Titel schon einen Ehrenplatz zugewiesen!
Am
18. und 19. Juli 2009 hatten wir Lava bei der Clubschau
in Bochum gemeldet. Wenn unsere Prinzessin beim Laufen nicht immer
so viel Spaß hätte, wäre es auch eine super Veranstaltung
geworden. Trotz Riesenkonkurrenz war Lava noch bei den letzten fünf
schwarzen Hündinnen dabei. Und dann nach nur einer halben Runde
laufen wars das halt auch schon gewesen. Wie in alten Zeiten sprang
sie nur noch auf zwei Beinen, bellte, machte mich an mit ihr zu
spielen.... Kurzum: sie hatte auf jeden Fall in dieser Situation
mehr Spaß als ich!
Trotz allem war es von Gaby und Klaus Zarges eine bestens organisierte
Veranstaltung. Wir durften auch ein bisschen mithelfen und danken
auf diesem Wege für das – trotz unserer undisziplinierten
Maus – wunderschöne Wochenende!
04.06.2009
Wir waren heute beim Ultraschall und müssen leider mitteilen
dass Lava keine Welpen haben wird. Näheres unter A-Wurf.
17.05.2009
Lava hat beim Hundesportverein Spielberg die BH-Prüfung bestanden.
04./05.
Mai 2009
Wir
waren bei James Bond Dalido zum decken. Näheres unter Zucht
- A-Wurf.
rz

2009
15.
März 2009
Nachdem
sich Lava mit der Läufigkeit Zeit nimmt haben wir die Gelegenheit
genutzt und in Offenburg auf der CACIB ausgestellt. Wir waren
sehr erfolgreich und erreichten in der offenen Klasse der schwarzen
Hündinnen den 1. Platz, eine weitere Anwartschaft auf den
VDH-Champion und als besonderes Bonbon noch das CAC. Lava war
somit die schönste schwarze Hündin und wir haben uns
riesig gefreut.
05.
März 2009
Die
neueste Ausgabe der Zeitschrift "Der
Hund" zeigt ein Rasseportrait des Briards bei dem wir
auch zur Wort kommen.
28.Februar
2009
Lava
auf Skitour
6.
Januar 2009
Narri Narro - Die 5. Jahreszeit beginnt in Hausach
Alle findens toll – ausser Lava
 
__________________________________________________________________________________________
18. Dezember 2008
Festtagsgrüße
Wir wünschen allen unseren Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest
und ein gutes Neues Jahr.
__________________________________________________________________________________________
1.
Dezember 2008
“Lava”, das neue Bondgirl!
schon beim ersten Zusammentreffen in Spanien auf der UEBB-Schau
am 18. August 2007 in Girona hat es zwischen den beiden gefunkt und
“James Bond Dalido (Tchibo)” ist deshalb die Wahl
für Ihren Nachwuchs.
|