24. Oktober
2010
Nun
sind wird mit Lava und Suna allein und es herrscht ein eigenartiges
Gefühl. Obwohl wir viele Welpen bereits am letzten Wochenende
zum ersten Welpentreff gesehen haben und wissen wie gut es ihnen
geht, fehlen sie uns!
Wir
bekommen jeden Tag Bilder, Anrufe, mails und Briefe die uns über
das Befinden der Kleinen informieren und wir sind sehr glücklich,
dass sich durchweg alle in ihren neuen Familien bestens eingelebt
haben. Macht´s gut!
Obwohl sie sich
bereits im Frühjahr für einen Welpen angemeldet hat musste
Christine aus beruflichen Gründen am längsten auf
ihre Minne warten!
17.
Oktober 2010
Nun
sind nur noch Minne (Arminia) und unsere (A)Suna bei uns. Die beiden
geniessen ihren besonderen Status - mehr Zeit und wesentlich mehr
Streicheleinheiten. Die ganze Wohnung ist fest in ihrer Hand und
sie sind bereits voll ins Familienleben integriert. Am kommenden
Samstag verlässt und dann Minne - wie bei den anderen steht
uns wieder ein schwerer Abschied bevor!
Fausto macht zusammen mit Anne und Jean-Francois Paris unsicher
Die erfahrene Familie Jeuther hat sich unsere Anna in den Norden
geholt
Tina und Ingo haben sich mit Andraschin einen Herzenswunsch erfüllt
10.
Oktober 2010
Nun
haben wir für alle Welpen passende Partner gefunden - und fast
täglich stehen Verabschiedungen an. Von den bereits in ihre
neuen Familien gegangenen Welpen hören wir nur Gutes - alles
klappt reibungslos. Die noch verbliebenen fünf amüsieren
sich blendend - jeder Tag ist ein neues Abenteuer für sie.
Diese Woche verlassen uns wieder drei Stück und so langsam
wird es wieder ruhiger bei uns.
Der schöne Addy wohnt jetzt bei Maike am Bodensee
Bei Svenja und ihrer Familie in Fürth findet die temperamentvolle
Ayda bestimmt Beschäftigung
04.
Oktober 2010
Nach
Impfungen, diversen Ausflügen und der Ultraschalluntersuchung
konnten sich die Welpen nur kurz vor einem aufregenden Wochenende
erholen. Denn für einige der Kleinen brach mit der Abgabe in
die neue Familie eine neue Zeit an. Viele Züchter sagen, dass
sie diesen Moment mit einem lachenden und einem weinenden Auge durchstehen
– bei uns waren es vor allem weinende Augen!
Man
erinnert sich an die Geburt jedes Einzelnen, wie man das kleine
Lebewesen in Ehrfurcht vor der Natur das erste Mal in der Hand hielt,
beim einen oder anderen mithalf Leben einzuhauchen. Die ersten Schritte,
das tägliche Schmusen, das Entdecken der immer größer
werdenden Welt - aber auch das Urvertrauen in uns Menschen. Diese
acht Wochen haben unseren gesamten Ablauf umgekrempelt, alles wurde
auf die Welpen abgestimmt. So langsam wird das Rudel kleiner, der
letzte Welpe wird am 21. Oktober abgeholt und es ist derzeit noch
nicht vorstellbar, wenn nur noch Lava und die kleine Suna unsere
treuen Begleiter sind. Wir hoffen, dass wir für alle A´s
vom ersten Wasser die passenden Familien und Partner gefunden haben
und für den feurigen Andraschin noch finden werden! Bis jetzt
gab es nur positive Rückmeldungen – alle neuen Besitzer sind
nach den ersten Tagen und auch Nächten überglücklich
mit ihrem Familienzuwachs.
Anna,
Minne, Ayda, Suna, Andrin, Fausto, Annael, Addy, Alou, Almandin
und Andraschin – wir hoffen, wir haben Euch auf die Welt da draußen
gut vorbereitet – erobern müsst Ihr sie Euch selber!
Annael
ist zu Tanja, Uwe und Joshua in die Pfalz gezogen
Renate,
Ingo und Fabian haben Almandin nach Ludwigshafen mitgenommen
Janina hat sich Alou nach Offenburg geholt
Andrin
macht zusammen mit Jutta und Egon Bayern unsicher
29.09.2010
Gestern
fand die erste Ausfahrt statt! Wir wollten unseren Wurf zur Ultraschall-Untersuchung
auf ektopische Uretern nach Baden-Baden bringen, weshalb wir das
ganze gleich zu einem Familienausflug umgestaltet haben. Es ist
schon nicht einfach früh morgens mit elf nüchternen Welpen
zur Untersuchung zu fahren! Gott sei Dank bekamen wir von Freunden
einen Bus mit vier fest installierten Boxen geliehen. So waren die
Welpen unter der Obhut von Mama Lava gut und sicher verstaut und
mit Unterstützung von Sonja konnte die Fahrt losgehen. Die
Kleinen sind bald schon eingeschlafen - das Autofahren hat sie nicht
besonders aufgeregt.
Die
Tierklinik liegt direkt an der Iffezheimer Rennbahn mit viel Platz
im Grünen drum herum. Wir hatten vorsichtshalber unseren mobilen
Welpenauslauf mitgenommen, was aber überhaupt nicht nötig
war. Die Welpen durften zusammen mit Mama Lava in den Garten der
Tierklinik, welcher mit einem Zaun abgesichert ist. Während
ein Welpe von Dr. Graf von Magnis untersucht wurde, amüsierten
sich die anderen zehn Hunde zusammen mit ihrer Mutter und erkundeten
die Gegend. Allen hat es bestens gefallen, zumal auch alle elf mit
dem Prädikat "kerngesund" befundet wurden! Wir haben
die Unterlagen an Prof. Nickel gegeben und warten nun auf die offizielle
Auswertung.
Wilde Spiele im Garten der
Tierklinik
Während sich die einen draußen amüsieren, wird drinnen
jeder einzelne Welpe untersucht
Der sehr gewissenhafte Dr. Graf von
Magnis mit Assistentin bei der Arbeit

Mama Lava bewacht die Wartenden im Garten
27.09.2010
Die
Welpen haben eine interessante Woche hinter sich und haben neue
Erfahrungen gesammelt. Sie wurden am Dienstag bei wunderschönem
Wetter in entspannter Atmosphäre von unserem Tierarzt im Garten
gechipt. Das Chippen stellt gegenüber den früheren Tätowierungen
für alle Beteiligten eine wesentliche Verbesserung und Erleichterung
dar. Direkt nach dem Einsetzen des Chips spielten und hüpften
die Kleinen wieder gemeinsam im Welpengarten und der Piekser war
gleich vergessen. Die Namen sind nun fest zum Chip und den Papieren
zugeordnet.
Die
Welpen haben nun auch leider schon lernen müssen, dass nicht
jeder Tag schönes Wetter bringt. Ab Samstag regnete es teilweise
in Strömen, was den Kleinen aber nicht wirklich etwas ausmacht.
Sie amüsieren sich auf ihrem Spielplatz, rennen im Regen herum
und sehen dementsprechend aus. Danach ziehen sie sich auf ihre überdachte
Pergola zurück und kuscheln in den Decken mit den Geschwistern.
Lediglich die Welpenbesucher fröstelten nach einiger Zeit im
Garten und zogen sich mit ihrem Liebling an den angeheizten Kachelofen
zum Schmusen zurück.
Am
Sonntag kam dann die erste offizielle Hürde für unsere
Kleinen. Zuchtwart Christa Walz besuchte uns mit den beiden Anwärterinnen
Claudia Bächler und Elke Hilger zur Wurfabnahme. Jeder Welpe
wurde von allen Seiten zuerst auf dem Tisch genau begutachtet, dann
wurde auf dem Boden weiter gemacht. Das Stehen und Laufen zum richtigen
Zeitpunkt stellte besonders für das Züchterpaar eine große
Herausforderung dar, denn ein Welpe hat eine ganz eigene Vorstellung,
was er wann machen und wo er hin will! Aber mit Geduld und vielen
Leckerlies hat alles bestens geklappt und wir sind mit den Bewertungen
hoch zufrieden. Bei keinem wurde ein zuchtausschließender
Fehler festgestellt, alle liegen im oberen Bereich. Es handelt sich
um einen sehr gleichmäßigen homogenen Wurf, der besonders
durch seine Knochenstärke und die perfekten Farben besticht
– da freut sich der Züchter!
Nun
bricht die achte Woche an und am Wochenende verlassen uns die ersten
A´s vom ersten Wasser! Einige bleiben noch etwas länger,
da sich der Abgabetermin nicht mit dem Urlaub der Welpenerwerber
genau vereinbaren ließ.
Und
für drei Welpen suchen wir noch aktive Menschen die einen Freund
fürs Leben wollen!
Andraschin
(pink):
Wie
der Name schon sagt, ein feuriger, temperamentvoller Typ mit sehr
schöner Standardbewertung. Recht aktiv und verspielt, dabei
sehr lieb und immer zum Schmusen aufgelegt. Ein Hund für alle
Fälle!
Andraschin
Andrin
(hellblau):
Der
erstgeborene Rüde ist vom Typ her etwas ruhiger aber beileibe
keine Schlafmütze! Er ist der Größte im Wurf, zeigt
große Ausdauer und hat eine tolle Standardbewertung erhalten.
Sein liebster Spielkamerad ist die rote Hündin, mit der er
stundenlang spielt, rennt, tobt und kuschelt.
Andrin
Ayda
(rot):
Unser
Temperamentsbündel! Immer in Aktion, immer vorne mit dabei,
braucht einen aktiven Partner, bei dem was los ist, der sie aber
auch fordert! Dabei ist sie supersüß, sehr gelehrig und
absolut charmant und liebenswert. Wir hätten sie selber gern
für Arbeit und Zucht behalten, da sie ohne Fehl und Tadel ist.
Aber Mama Lava hat auch ein Wörtchen mitzureden und hat sich
für A´Suna entschieden.
Ayda
20.09.2010
Nun
geht es hier bei uns im Haus und Garten richtig los! Wir haben den
Welpengarten zur Endgröße erweitert und zusätzliche
optische und akustische Elemente eingebaut. Der Auf- und Einbau
war für uns schon recht anstrengend, da auf 44 (!) Pfötchen
zu achten war, weil die Kleinen selbstverständlich alle fleißig
mitgeholfen haben. Trotzdem hat es unglaublich viel Spaß gemacht.
Alle helfen mit!
So
ist jetzt ein Agility-Tunnel und ein Bällchenbad im Angebot,
der Sandhaufen wurde zu einem steinigen Gebirge erweitert und es
finden sich mehrere Zieh- und Zerrstationen mit jeweiliger Geräuschkulisse.
Alles wurde sofort ausprobiert, wobei der Sand-/Steinberg die größte
Attraktion darstellt. Dort kann man herrlich buddeln, sich mit den
Geschwistern um den höchsten Platz streiten, klettern üben,
sich im Sand wälzen und in der Sonne schlafen.

A´Fausto alias Frenchie
hat sich die "Pool-position" erkämpft!
Die
Welpen sind aufnahmefähig wie ein Schwamm und sehr gelehrig
– in jeglicher Hinsicht (!):
sie bellen, wenn es klingelt
sie können an den Geräuschen aus der Küche genau
unterscheiden, ob ihr Fressen zubereitet wird oder ob nur ihre
elf Freßschüsselchen gespült und gereinigt werden
um sich zu lösen verlassen sie ihren Liegeplatz und suchen
sich ein stilles Örtchen
sie kennen regelmäßige Besucher schon ganz genau
sie sind ausgesprochen zärtlich zu Kindern und gehen recht
vorsichtig und sogar altersgemäß mit ihnen um
sie haben wilde Schießereien und laute Konzerte durch das
abendliche Fernsehprogramm hinter sich, wobei sie bei beidem nicht
reagieren oder sich gar vom Spiel ablenken lassen
sie schlafen sofort, wenn das Licht gelöscht wird
sie wissen, dass es auch noch andere Vierbeiner gibt, denn sie
erhalten nun Besuch von Nachbars Katzen, Mama Lavas Freunden -
vom 70 cm großen Beauceron-Rüden Danos bis zum Zwergpudel
Ivo – und sie finden alle toll!
Johannes hat Spaß
Smila und Anna Amalia beim gemeinsamen
Spiel
Gestern
war sensationeller Besuch zu verzeichnen – nach vierstündiger
Odysee wegen diverser Sperrungen über Deutschlands Strassen–
besuchte Papa Henry des travailleurs barbus mit Geschenken seine
ersten Nachkommen. Die Begeisterung hielt sich bei ihm in Grenzen,
sein Frauchen Andrea dagegen konnte sich an den Welpen nicht satt
sehen. Er fand Lava wesentlich interessanter, wobei er sie wohl
kooperativer in Erinnerung hatte, denn alle Annäherungsversuche
seinerseits waren vergeblich und wurden auf brutale Art abgeschmettert.
Irgendwann nahm er ihre Unfreundlichkeit resigniert hin und besuchte
Frauchen Andrea im Welpengarten. Doch die dort anwesenden kleinen
Hunde hatten auch keinerlei Respekt vor ihm, bedrängten und
forderten zum Spiel auf. Als dann alle elf hinter ihm her waren
rettete er sich durch einen eleganten Sprung über den Zaun
und begutachtete das junge Gemüse aus sicherer Entfernung von
draußen. Die anwesenden Welpeninteressenten waren von seinem
Verhalten und natürlich auch seinem bestechenden Aussehen begeistert
und hoffen, dass seine Nachkommen in die gleichen Fußstapfen
treten werden.
Erste Begegnung zwischen Vater Henry und seinen Kindern
13.
September 2010
Heute
haben wir erfahren, dass Henry des travailleurs barbus,
der Vater unserer Welpen, gestern in Frankreich selektioniert
wurde! Er war mit noch nicht einmal zwei Jahren der Jüngste,
dem diese Ehre, was dem Ritterschlag für Briards entspricht,
zuteil wurde. Wir gratulieren ganz herzlich und fühlen uns
in der Entscheidung, ihn als Vater des A-Wurfes eingesetzt zu haben,
noch mehr bestärkt wie zuvor.
Letzte
Woche war wieder einiges geboten: viel Besuch, die widerliche Wurmkur
und neue Angebote draußen im Welpengarten. Besonders der neu
angelegte Sandhaufen hat es den Kleinen angetan - sie buddeln und
graben, springen und besteigen, verteidigen und erklimmen den Hügel
von allen Seiten. Auch sind die Welpen wesentlich schneller geworden,
sie spielen wild und laut, was sich manchmal richtig gefährlich
anhören kann. Sie haben alle ihren Spaß, wobei sich die
rote Hündin - natürlich die Erstgeborene - als unermüdliche
Spielerin zeigt. Alle schlafen unter der Pergola in kuscheligen
Decken, tobt sie allein durch den Welpenparcour und amüsiert
sich dabei noch prächtig!
Auch
legen wir derzeit viel Wert auf Kontakt zu Kindern. Die Nachkommen
sämtlicher Verwandte, Freunde und Bekannte bevölkern unsern
Garten und bespielen die Welpen. Wobei keiner ein großes Opfer
bringen muß, da alle - ob Zwei- oder Vierbeiner - ihren Spaß
dabei haben. Allerdings muß man sich schon vor den spitzen
Milchzähnen in Acht nehmen, besonders die kleinen Angriffe
auf die Achillessehne können recht schmerzhaft sein! Aber auch
sonst werden Hosenbeine und am allerliebsten Schnürsenkel für
kleine Zerrspiele benützt.
Beide
Tageszeitungen haben Wind von unserem Wurf bekommen und so mussten
wir den Reportern Rede und Antwort stehen und mit allen möglichen
Tricks versuchen, die Welpen dekorativ ins Bild zu bringen.
Dann
haben wir noch eine Riesenüberraschung von einem Freund und
seinem Sohn bekommen - alle elf Briards mit den jeweiligen Bändern
als wunderschöne liebevolle Laubsägearbeit. Fabian - Dankeschön
für die tolle Erinnerung an unseren A-Wurf!
Fabians Laubsägearbeit - alle elf mit passendem
Bändchen!
Elisabeth und Anna unter der Pergola mit
Klein-Minne
Leon legt sich gleich in die
Wurfkiste
Keine Chance mit Schnürsenkeln........
Der Sandhügel - die neue Attraktion!
07.
September 2010
Wir
haben wieder ein intensives Besucherwochenende hinter uns, mit netten
Gesprächen und vielen lieben Menschen. Die Welpen wickeln mit
ihrem Charme alle um den Finger und ihr Selbstbewußtsein und
ihre Unbefangenheit bereiten allen Besuchern grosse Freude. Der
Garten ist fest in ihrer Hand und fast täglich werden von uns
neue optische und akustische Reize angeboten. Der Fliegenvorhang
mit seinen vielen Bändern wird als Sparringspartner genutzt,
der Balancierkreisel für wacklige Tanzvorführungen auserkoren
und das Hämmern, Bohren und Sägen aus der Werkstatt beeindruckt
die Kleinen schon lange nicht mehr. Unser Haushalt leidet immer
mehr, da wir jede freie Minute bei den Welpen sitzen und ihr Verhalten
beobachten. Und wir können wahrlich alles bieten: Romantiker
und Träumerinnen, Machos und Rockerbräute, Spieler und
Kämpfer, Jäger und Sportler, Individualisten und Teamworker!
Aber eines haben alle gemeinsam - sie sind unglaublich liebenswert!
Impressionen
der letzten Tage:

Unsere Welpen lieben Besuch -
denn Besuch bedeutet Verwöhnung pur!
Optische Reize
Hier übt man sich im Balancieren
Kein Respekt vorm Fotografen
Wilde Spiele unter Geschwistern
Geordnete Verhältnisse
enden im Chaos!
03.
September 2010
Heute
sind die Welpen bereits vier Wochen alt und wir bekommen seit letztem
Wochenende täglich Besuch von Welpeninteressenten. Uns als
Züchter erfüllt dieses Interesse an unseren Hunden mit
Freude - doch bei dem Gedanken an Abgabe kommt jetzt schon Wehmut
auf. Wir erleben täglich neue, interessante Begegnungen und
sind über die Menschen, die einen Briard von uns erwerben möchten,
sehr glücklich.
Die
Welpen sind aufgeweckt - sie schmusen, spielen, streiten, bellen,
knurren, schlafen und fressen mit großer Leidenschaft. Der
tägliche Gartenauslauf wird sehnsüchtig herbeigesehnt,
denn es gilt eine Welt zu entdecken! Die Kleinen haben ihr Terrain
erweitert, es wird nun der gesamte abgesteckte Bereich in Anspruch
genommen, man übt sich im Rennen und Jagen. Die große
Baumwurzel wird schon fleißig beknabbert und manch einer schlägt
bereits Beute in Form von Bällchen, kleinen Plüschtieren,
Blättern und Ästen. Die vielen Besucher werden von der
ganzen Meute freudig begrüßt, lediglich Mutter Lava beäugt
mißtrauisch den Trubel und "zählt" vorsichtshalber
ab und an die Kinder durch. Aber die meisten Besucher bringen auch
der jungen Mutter etwas mit, was sie dann doch immer schnell besänftigt.
Auch
bezüglich der Tischmanieren blieb die Entwicklung nicht stehen
- nach mehreren Versuchen und einigen Waschmaschinenladungen kann
man doch von einem Fortschritt sprechen. Die Kleinen werden noch
dreimal täglich gesäugt, dazwischen gibt es leckeren Brei
und abends das heißgeliebte Rinderhack. Alle sind sehr gute
Esser und haben bereits die 2000 Gramm-Grenze überschritten.
Gestern wurden die Namen vergeben, die Rüden heißen Almandin
Aiko, Alou, Amish Addy, Andraschin, Andrin, Annael und A´Frenchie.
Die Mädchen werden Anna Amalia, Arminia, Ayda und A´Suna
genannt.
Das
sieht doch schon wesentlich gesitteter aus
Wasser schlabbern mit gleichzeitigem Füße waschen klappt
auch schon
Kontaktliegen im Schatten
Alou noir
Andrin noir
Bis zum nächsten Mal..............
27.
August 2010
In
den letzten Tagen haben die Welpen viel erlebt. Die erste Premiere
war die Zufütterung von leckeren Brei. Im Gegensatz zur Tartarspeisung
muss der Genuss dieses kulinarischen Highlights erlernt werden.
Die erste Übungsstunde zog eine komplette Generalreinigung
der Hunde- und Menschenfamilie nach sich. Es hat aber trotzdem allen
Beteiligten Spaß gemacht und die Kleinen lernen täglich
bessere Tischmanieren.
Nachdem
der Wetterbericht aufs Wochenende Regen ankündigte, beschlossen
wir, bereits am Donnerstag -bei fast 30 Grad -mit den Welpen einen
kleinen Abstecher in den Garten zu machen. Sie waren hell begeistert
und erkundeten den näheren Bereich um die Steinbank. Sie entdeckten
das Gras und die herabgefallenen Blätter des Kirschbaums, verschiedene
Bodenbeläge und riesige Pflanzen. Doch dann forderte die Natur
ihr Recht und die elf schlummerten unter der Obhut ihrer Mama Lava
selig und süß im kühlen Schatten.
Heute
wollten sie sofort wieder raus, mussten aber wegen einsetzendem
Regen mit der Aussicht nach draußen vorlieb nehmen.
Gartenimpressionen:

Alles ist neu und muss beschnuppert werden

Verblüffende Blicke

Was es hier alles zu
entdecken gibt!

Neugierde

Gemeinsames Entdecken

Zusammen sind wir stark

Eigenartige Materialien und Perspektiven

Der
ausgehöhlte Baumstamm wurde sofort in Beschlag genommen

Verschiedene
Versteck- und Ruhemöglichkeiten

Schlafen im Grünen - sehr erholsam
24.
August 2010
Fast
über Nacht sind aus den kleinen hilfslosen Welpen richtige
Hunde geworden. Sie üben sich schon im Bellen, Knurren und
Singen - der eine oder andere hat dies schon perfektioniert. Besonders
der hellblaue Rüde ist ein Sänger par excellence und sein
Tenor wäre eine Bereicherung jedes Männerchores!
In
der Zwischenzeit wird abends von uns zugefüttert, die Gewichte
reichen von 1370 (orangene Hündin) bis zu 1680 Gramm (hellblauer
Rüde) und wir staunen selbst über die Bilder der neu geborenen
Zwerge und welche Entwicklung sie in der kurzen Zeitspanne genommen
haben. Der abgezäunte Bereich im Wintergarten wurde voll in
Beschlag genommen und das angebotene Spielzeug wird in den Wachstunden
bereits freudig ausprobiert.
Heute
war ein ganz aufregender Tag, denn es gab zuerst die Wurmkurpaste
(bääääääääääh)
und zur Versöhnung einen winzigen Klecks Tartar (mmmmmmmmmmmh),
der voller Begeisterung aus unserer Hand gefressen wurde. Das musste
man keinem lernen - alles Naturtalente!
Passend
zum Bundesligastart am vergangenen Wochenende wollen auch wir unsere
Elf des FC. Vom ersten Wasser vorstellen. Hier die Spieler in der
Einzelkritik:

Torwart - Grüner
Rüde
eine sichere Bank für seine Vorderleute
- Geduld ist seine große Stärke - lässt sich nicht
aus der Ruhe bringen

Vorstopper - Hellblauer Rüde
An ihm kommt keiner so einfach
durch - ein Fels in der Brandung - sehr musikalisch

Linker Verteidiger
- Lila Hündin
umsichtig
-weiß genau was wo läuft - setzt sich durch - neigt aber
zu Unsportlichkeiten (Aushebeln des Gegners)

Rechter Verteidiger -
Goldener Rüde
sportlicher Typ - Ausdauer - Durchsetzungsvermögen

Mittelfeldspieler - Weißer Rüde
klein - wendig - spritzig

Mittelfeldspieler - Rosa Hündin
etwas
stämmiger Typ - trotzdem schnell im Antritt - riskiert wegen
Meckerns öfter die gelbe Karte
Mittelfeldspieler
- Pinker Rüde
zuerst unauffällig
- klassischer Libero - Dreh- und Angelpunkt wichtiger Spielsituationen
Hängende Spitze
- Royalblauer Rüde
Schönling der Truppe - überall dort zu finden, wo was
los ist - zeichnet sich durch Ideenreichtum aus

Rechter Sturm - Franzose
gemütlich - trotzdem in wichtigen Spielsituationen pfeilschnell
- immer für einen Treffer gut

Linker
Sturm - Rote Hündin
temperamentvoll
- immer vorne mit dabei - feuert Kameraden lautstark an

Mittelstürmer
- Orange Hündin
mutig - scheut sich nicht vor ungewohnten Situationen
- so schnell wie klein - immer die Erste im
gegnerischen Strafraum
20.August
2010
Die
Welpen sind umgezogen und verbringen nun Tag und Nacht im Wintergarten.
Seit zwei Tagen haben alle die Augen geöffnet und so langsam
erwarten sie mehr vom Leben als nur Nahrung und Schlaf. Sie versuchen
schon ein bisschen mit ihrem Nachbarn Kontakt aufzunehmen -zu Geschwisterchen
oder Spielzeugente - und es bilden sich erste Partnerschaften. Beispielsweise
sehen wir auffallend oft die lila Hündin "Fräulein
W." bei dem mächtigen royalblauen Rüden liegen. Ob
sie sich für die anstrengenden kommenden Zeiten schon einen
starken Beschützer ausgesucht hat?
Bei
genauem Beobachten erkennt man auch durchaus schon einzelne Charaktere.
Am vorwitzigsten ist eindeutig die kleine orange Hündin. Immer
vorne dran, egal ob beim Augen öffnen, an Mamas Zitzen oder
beim ersten Verlassen der Wurfkiste in die weite Welt des Wintergartens!
Ja, richtig gelesen - gestern Abend haben die Mutigsten die Wurfkiste
zum Erledigen diverser Geschäfte verlassen und im Laufe des
heutigen Tages folgten auch die Zögerlichen nach. Aber auch
Lava mag sich nicht mehr in die Kiste drängen und säugt
lieber im kleinen Vorhof ihre Kinder.
Die
Kleinen kennen uns jetzt schon ganz genau und wenn wir zu ihnen
in die Kiste sitzen, werden wir von allen Seiten bestürmt und
erklettert! Und dann wird geschmust..........
Ab
Ende nächster Woche werden neue "Opfer" gefunden,
denn dann beginnen die von vielen schon langersehnten Welpenbesuche!
Im Wintergarten - heute mit Sonnenschirm anstatt Kachelofen!
Da blitzt
selbst im Schlaf schon was durch...............
Brüderchen
und Schwesterchen - diesmal von vorne
Kopfstudie
17.August
2010
Die
Welpen verbringen nun schon den ganzen Tag im Wintergarten, liegen
faul in der Sonne, tapsen bereits zielstrebig zu Lava, lassen sich
von ihr und uns verwöhnen, und - ganz aufregend - manch einer
blinzelt schon mal etwas vorwitzig in die Welt, denn so langsam
öffnen sich Augen und Ohren.
Im Wintergarten...

Alles hört auf mein Kommando!

Vor lauter Glanz wirken die Welpen
total silbern.
Schmuseeinheiten mit Mama

Jedes Häarchen liegt - perfekte
Natur!
15.
August 2010
Lavas
Kinder sind jetzt schon über eine Woche alt und haben tüchtig
zugelegt. Die Geburtsgewichte haben sich bei allen fast verdoppelt,
was bei der ständigen Pflege ihrer Mutter ja auch kein Wunder
ist. Wir wollten das erste Foto "den Korb voll Glückseligkeit"
wiederholen, aber selbst im nächst größeren Korb
finden nicht mehr alle Platz!
Bei sechsen bereits wegen Überfüllung geschlossen!
Wir
haben die ganze Woche abwechselnd im Welpenzimmer - eigentlich unserem
Büro - geschlafen, sind beim kleinsten Mucks der Kleinen aufgesprungen
und haben damit aber nur Lava geweckt. Denn unser instinktsicheres
Mädel weiss ganz genau, wann einfach nur Träume oder wirkliches
Unbehagen die Welpen plagt. Und so langsam erkennen auch wir an
den Welpengeräuschen, ob unser Eingreifen erforderlich wird.
Die letzten zwei Abende durften die Kleinen schon bei uns im Wintergarten
verbringen und erhielten so einen kleinen Vorgeschmack auf die kommenden
Wochen. Denn so langsam werden im Büro die Koffer gepackt und
gegen Ende der Woche steht der Umzug in den Glasanbau an, wo ab
Ende der dritten Woche der direkte Gartenzugang eröffnet wird.

Ein Umzug steht bevor..............
Impressionen vom 9. Tag

Brüderlein
und Schwesterlein
Auf Rosenblättern gebettet..........

Tierischer Besuch
13.August
2010

Das
erste Sonnenbad unter Mamas Aufsicht

Die
Erstgeborene "vom ersten Wasser"

Besuch von Paul - Keine Angst vor großen Tieren
ohne Worte
12.August
2010

5-Sterne-Unterkunft all inclusive.................
Mit vollem Bauch........schläft´s sich gut
Jack Wolfskin........................Das
Original
11.August
2010

Schmusen mit Herrchen - natürlich nur zur Prägung!
10.August
2010
Irgend etwas stimmt hier nicht.........
Lava im Welpenkörbchen?!

Fehlfarbener
Welpe?

09
August 2010
Die
Kleinen sind alle unglaublich agil und auch schon fordernd. Lava
ist die perfekte Mutter -fürsorglich und aufopfernd - und lässt
die Welpen fast nicht aus den Augen. Die Kleinen haben gut zugelegt,
alle haben bereits am dritten Tag über 500 Gramm! Und das ohne
Zufütterung..................

3. Tag beim Frühstück ..............................
08.
August 2010

Lackschwarz und hochglanzpoliert.................................
07. August 2010
Gut
Ding will Weile haben.............

wahrscheinlich
dachte sich Lava, dass diese alte Weisheit auch für Briardgeburten
gilt - und wir müssen ihr recht geben! Nach 20 Stunden dürfen
wir sechs Jungs und fünf Mädels - alle lackschwarz und
hochglanzpoliert - der interessierten Szene vorstellen! Alle sind
sie wunderschön, dazu noch agil und bereiten uns großes
Glück! Der Mutter geht es bestens, sie geht in ihrer Aufgabe
auf und uns bleibt (fast!) nur, am Rande der Wurfkiste zu stehen
und über dieses Wunder zu staunen.
Lava
begann unverhofft - ohne die bekannten Anzeichen - am Freitag um
9.30 Uhr mit der Geburt eines süßen Mädels. Erst
danach fanden wir Zeit, die Rute ab- und die Haare mit Gummis wegzubinden.
Im Abstand von jeweils einer Stunde kamen zwei Jungs, dann relativ
schnell ein weiteres Mädchen bis Lava sich nach der Geburt
eines Rüden um 13.15 Uhr eine Auszeit nahm. Zuerst waren wir
für die Pause dankbar, wir verzehrten gemeinsam mit der jungen
Mutter eine Pizza, freuten uns ab den properen Welpen und gratulierten
uns zu unserer instinktsicheren Hündin. Als um 15 Uhr immer
noch Nichts passierte begannen wir mit der Gabe homöopathischer
Mittel. Um 17 Uhr kontaktierten wir unseren, von der erwarteten
Geburt informierten Tierarzt - Lava und den Welpen ging es blendend
- der uns, falls Nichts mehr passieren würde, um 18 Uhr in
die Praxis bestellte. Da es auch genau so kam, standen wir also
mit Hündin und Welpenkörbchen pünktlich bei ihm.
Er untersuchte Lava, machte Ultraschall und bestätigte, dass
eigentlich alles in Ordnung sei, keine Querlage, kein toter Welpe
im Geburtskanal - alles okay! Vielleicht eine Wehenschwäche,
die mit einer Extra Gabe Glukose und Calcium behoben werden kann.
Den Zugang liess er drin, denn falls Nichts ginge, war um 23 Uhr
der Kaiserschnitt angesetzt. Wir fuhren also wieder nach Hause und
beim Einbiegen in unsere Strasse kam eine quietschfidele und "bumberlgsunde"
Hündin zur Welt. (Lieber Dr. Schuster - Danke, dass sie so
viel Vertrauen in unsere Lava gesetzt haben!). Ein weiterer Rüde
folgte 40 Minuten später und dann ging es wieder drei Stunden
bis zur Geburt eines weiteren Mädchens - aber wir kannten in
der Zwischenzeit ja Lavas "timing" und ihre Geduld. Bis
5.10 Uhr kamen dann noch im Stundenabstand zwei Rüden und eine
Hündin zur Welt. Danach legte sich Lava auf den Rücken,
freute sich ob ihrer wiedergewonnenen Beweglichkeit und genoss ihre
elf properen Kinder! Ihr und den Welpen geht es bestens, es funktioniert
alles vom Trinken bis zum Gegenteil und schmusen können sie
auch schon mit uns............
Impressionen
vom ersten Tag:
Mädels......
Jungs...........
29.
Juni 2010
Wir
waren heute beim Ultraschall und haben viele kleine Herzen schlagen
gesehen...............
Lava
war ja schon von Anfang an überzeugt, schwanger zu sein, doch
nun, da es "amtlich" ist, freuen wir uns alle riesig auf
schwarze Briardwelpen. Der Geburtstermin wird so um den 7. August
herum liegen und wir sind schon sehr gespannt auf Lavas und Henry
Nachwuchs.
Nun
hoffen wir auf aktive Welpeninteressenten, die einen Freund fürs
Leben suchen.
09.
Juni 2010
An
Pfingsten waren wir zum Wandern und Bergsteigen in den Alpen und
ob die Höhenluft oder die entspannte Urlaubsatmosphäre
dafür sorgten – Lava war läufig geworden!

Wir
hatten uns schon vor einiger Zeit für Henry
des travailleurs barbus, einen Sohn von Lavas letztjährigem
Auserwähltem James Bond Dalido, entschieden. Da beide Hunde
ohne Auflagen zur Zucht zugelassen sind, waren keine vorherigen
Genehmigungen erforderlich und wir konnten der Deckung gelassen
entgegen sehen. Beim ersten Treffen der beiden am 11. Läufigkeitstag
war es noch ein bisschen früh, aber dann am Sonntag, dem 14.
Tag war es dann soweit. Absolut instinktsicher und souverän
wussten beide genau was zu tun war. Diese Sicherheit war vor allem
bei Henry, der ja noch nie deckte, sehr verblüffend und bestärkte
uns auch in der Wahl des Deckrüden. Henry´s Frauchen
Andrea erkannte ihren „kleinen Buben“ fast nicht wieder. Wir deckten
noch jeweils an den beiden folgenden Tagen und es lief wie beim
ersten Mal absolut unproblematisch und natürlich ab. Ein besonderer
Dank geht an Elke und Stefan, die uns - trotz eigenem Wurf - die
ganze Zeit über begleiteten und uns mit ihrer Erfahrung beistanden
– was aber erfreulicherweise ja nicht nötig war.
Nun
hoffen wir so um den 10.August auf eine volle Wurfkiste mit lauter
vielversprechenden und vor allem so instinktsicheren Eltern wie
Lava und Henry.
04.
Juni 2009
Zwei
unabhängige Tierärzte haben bei Lava Ultraschalluntersuchungen
durchgeführt und festgestellt, daß sie leider keine Welpen
haben wird. Wir sind sehr enttäuscht, werfen aber die Flinte
nicht ins Korn und probieren es bei der nächsten Läufigkeit
noch einmal.
Allen Freunden und Bekannten die uns in irgendeiner Form Trost zukommen
ließen noch einmal ein herzliches Dankeschön.
06.
Mai 2009
Nachdem
unser Fräulein Lava am 20. April beschloss endlich läufig
zu werden, wollten wir ein Rendezvous mit dem ungarischen Deckrüden
James Bond Dalido (Tchibo) in Budapest vereinbaren. Unsere Freude
war sehr groß als sein Frauchen Zsofi uns mitteilte, daß
sie mit Tchibo nach Deutschland zur Europasieger-Ausstellung will
und am 01. Mai bei uns im Schwarzwald vorbei kommen kann. Obwohl
Lavas Progesteron-Wert sich verdoppelt hatte, war es am 1. und 2.
Mai aber wohl immer noch zu früh. Also reisten wir Tchibo am
Samstag nach Dortmund nach. Wir konnten bei unseren Freunden Gaby
und Klaus Zarges in Bochum unterkommen, was sich als absoluter Glücksfall
erwies. Die beiden sind nämlich Besitzer des Elitezuchtrüden
Pablo de la Corse Sauvage und mit 35 Deckungen „alte Hasen“
in der Hundezucht. Pablo musste prüfen, wie weit Lavas Läufigkeit
fortgeschritten war. Er erwies seiner Enkelin also diesen Liebesdienst,
verliebte sich auch sofort in sie und wollte bald mehr von ihr,
was ihm aber verständlicherweise verwehrt werden musste!
Tchibo wurde am Sonntag Europasieger und am Montag und Dienstag
deckte er (beflügelt durch den Erfolg?) unsere Lava. Vom Standard
ist Tchibo wunderschön, ein richtiger „Eyecatcher“!
Aber auch sein freundliches selbstsicheres Wesen hat uns gut gefallen
und wir hoffen jetzt auf Nachwuchs, der so um den 5. Juli herum
geboren werden wird.
Besonders wollen wir Zsofi danken, die früher nach Deutschland
gekommen und zwei Tage länger geblieben ist, damit es zwischen
den beiden auch klappt. Und natürlich Gaby, die uns in den
ganzen Tagen mit Rat und Tat zur Seite stand und uns immer wieder
gut zusprach, auf den richtigen Moment zu warten, was sich ja auch
als richtig heraus stellte.
A-Wurf
geplant für Frühjahr 2009
“Lava”,
das neue Bondgirl!
schon beim ersten Zusammentreffen in Spanien auf der UEBB-Schau
am 18. August 2007 in Girona hat es zwischen den beiden gefunkt
und
“James Bond Dalido (Tchibo)” ist deshalb die
Wahl für Ihren Nachwuchs.
http://briard.pecseriphoto.eu/
|